Aus- und Fortbildungen 09/2025

am 28. September 2025 in Extern, Trainer

Ein Beitrag des Kreissportbund Rhein-Sieg

Aktuelle Aus- und Fortbildungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

in diesem Infobrief finden Sie aktuelle Lehrgangsinformationen für eine hochwertige und bedarfsgerechte Vereins- und Institutionsarbeit.

Hinweis: Die Lehrgänge für das kommende Jahr werden ab dem 26.09.2025 veröffentlicht.

Übungsleiter*in-C Ausbildung Generation plus

… Sie sind bewegungsinteressiert?
… Sie haben Lust sich in einem Sportverein zu engagierten?
… Sie sind im Ruhestand und / oder haben Zeit?

Investieren Sie in sich selbst, indem Sie Wissbegierde und sportliche Aktivität vereinen und sich für eine Übungsleiter*innen-Ausbildung entscheiden. Sie tun etwas für Körper und Geist gleichermaßen und werden merken: Das Ehrenamt hält jung. Sie machen sich neues Wissen zu eigen, lernen neue Menschen kennen und geben auch Ihrer eigenen sportlichen Aktivität eine neue, fachlich fundierte Basis.

Zeitraum: 18.10.2025 – 07.02.2026
Ort: Berufskolleg Bonn-Duisdorf

👉weitere Informationen

Sporthelfer*in II Ausbildung

Du bist 13 – 17 Jahre alt, sportlich aktiv und hast die Sporthelferin-I-Ausbildung abgeschlossen? Dann kannst du mit der Sporthelferin-II-Ausbildung dein Wissen vertiefen und direkt in der Praxis anwenden – ob beim Anleiten von Kleingruppen oder in einem Praktikum im Verein. Die Ausbildung eröffnet dir den Weg ins Qualifizierungssystem des organisierten Sports und wird als Basismodul für die Übungsleiterin-C Lizenz anerkannt.

Zeitraum: 02.-16.11.2025
Format: Präsenz im Berufskolleg Siegburg

👉weitere Informationen

Praxismodul B im Rahmen der modularen Übungsleiter*in-C Ausbildung

Der Landessportbund NRW e.V. hat gemeinsam mit den Kreis- und Stadtsportbünden ein neues, flexibles Ausbildungskonzept zur Übungsleiter*in-C-Lizenz entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet ist. Dieses modulare System bietet maximale Flexibilität: Es umfasst vier Module á 30 Lerneinheiten, sodass jeweils kürzere Ausbildungsphasen absolviert werden müssen. Das digitale Lernen über die LSB-Lernplattform ist integriert, welches den Teilnehmenden eigenständiges, ort- und zeitunabhängiges Lernen erlaubt.

In diesem Jahr bieten wir noch folgendes Modul an: Praxismodul B
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes Basismodul

Zeitraum: 08.-22.11.2025
Ort: Berufskolleg Troisdorf

👉 weitere Informationen
👉 allgemeine Informationen zur modularen Ausbildung

Seminar: Bezahlte Mitarbeit im Sportverein

Neben- und hauptberufliche Mitarbeit gewinnt im Verein zunehmend an Bedeutung. Dieses Kompaktseminar vermittelt die wichtigsten steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen – von Aufwandsentschädigungen bis zu Minijobs und Honorartätigkeiten. Mit Praxisbeispielen und Workshops erhältst du direkt anwendbares Wissen für deinen Vereinsalltag.

Termin: Donnerstag, 25.09.2025, 18:00 – 21:15 Uhr
Format: Präsenz im Berufskolleg Siegburg
Lizenzverlängerung: Vereinsmanager-C, ÜL-C (4 LE)
👉 weitere Informationen

Teamtraining – gemeinsam sind wir stark!

Kooperations- und Vertrauensübungen schaffen Gruppenbindung und stärken das Selbstbewusstsein. In dieser praxisnahen Fortbildung lernst du Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen kennen – für Verein, Schule oder Freizeitgruppe.

Termine:

  1. Samstag, 27.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 28.09.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
    Format: Präsenz im Berufskolleg Bonn-Duisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL (15 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Ballfieber – Spiele rund um den Ball

Ob Fußball, Handball oder Basketball – Ballspiele begeistern auch Menschen mit Beeinträchtigung. Diese Fortbildung vermittelt praktische Ideen vom Einstieg in die Ballschule bis hin zu komplexeren Spielformen.
Im Fokus stehen Spaß, Erfolgserlebnisse und der Transfer in eigene Sportstunden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung – auch das Thema ADHS wird behandelt.

Termine:

  1. Samstag, 25.10.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 26.10.2025, 9:00 – 15:00 Uhr
    Format: Präsenz im Berufskolleg Troisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B Reha Profile Orthopädie (inkl. Krebs), Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie, SdÄ
    👉 weitere Informationen

Digital: Breathwork & Body Balance

Gezielte Atemtechniken und funktionelle Bewegungen zur Verbesserung von Körpergefühl, Balance und Stressregulation – dieses Online-Angebot liefert praktische Impulse zur Integration in den Rehabilitationssport.

Termine:

  1. Mittwoch, 05.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
  2. Mittwoch, 19.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung über Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B Reha Profile Orthopädie (inkl. Krebs), Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie, SdÄ (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Schmerzbilder: Engpass Dehnungen und Rollmassagen nach Liebscher und Bracht

Mit gezielten Dehnungen und Faszienübungen nach Liebscher & Bracht lassen sich Schmerzen durch verkürzte Strukturen vorbeugen und lindern. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Übungen und Hintergrundwissen zu typischen Schmerzbildern wie Knie, Hüfte, Rücken oder Schulter und stärkt so die Handlungskompetenz von Übungsleitungen.

Termine:

  1. Samstag, 08.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 09.11.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
    Format: Präsenz im Berufskolleg Bonn-Duisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; SdÄ (15 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Digital: Kinderyoga – Themenwelt

Kinderyoga bietet Kindern wertvolle Ruheinseln im bewegten Alltag. Diese Online-Fortbildung vermittelt praxisnahe Methoden wie Geschichten, Rituale, Massagen und Traumreisen, um Achtsamkeit und Entspannung spielerisch in den Alltag von Kindern zu integrieren.

Termine:

  1. Mittwoch, 12.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
  2. Mittwoch, 26.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung über Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL; SdÄ (8 Lerneinheiten)
    Lizenzerwerb: 8 LE im Rahmen der modularen ÜL-C Ausbildung
    👉 weitere Informationen

Aktiv älter werden – Themenwelt

Wie können ältere Menschen auch im hohen Alter aktiv und mobil bleiben? Diese Fortbildung verbindet Grundlagen zu altersbedingten Veränderungen mit praxisnahen Ideen für sichere und motivierende Bewegungsstunden. Im Mittelpunkt stehen Koordination, Gleichgewicht und Sturzprävention.

Termin: Samstag, 15.11.2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Format: Präsenz im Berufskolleg Siegburg
Lizenzverlängerung: ÜL-C; SdÄ (8 Lerneinheiten)
Lizenzerwerb: 8 LE im Rahmen der modularen ÜL-C Ausbildung
👉 weitere Informationen

Digital: Faszienlehrgang Teil 1 – Grundlagen

Faszien sind das Netzwerk, das unseren Körper stützt, schützt und bewegt. In dieser Online-Fortbildung erhältst du eine fundierte Einführung in Aufbau, Funktionen und Trainingsprinzipien der Faszien. Theorie, Praxis und Selbststudium vermitteln dir ein ganzheitliches Verständnis und neue Impulse für deine Übungsstunden.

Termine:

  1. Dienstag, 18.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
  2. Dienstag, 25.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung über Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B SdÄ (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Relax Mix für Kinder im Vor- und Grundschulalter

Mit spielerischen Entspannungsübungen lassen sich Konzentration, Körpergefühl und emotionale Balance bei Kindern fördern. Diese Fortbildung vermittelt vielfältige Praxisideen, die sich leicht in Sportstunden oder den Schulalltag integrieren lassen – für mehr Ruhe, Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit.

Termin: Samstag, 22.11.2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Format: Präsenz im Berufskolleg Siegburg
Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL; (8 Lerneinheiten)
👉 weitere Informationen

Spielerische Ausdauerschulung für Kids von 12-18 Jahren

Ausdauertraining muss nicht langweilig sein! In dieser Fortbildung lernst du kreative Spiel- und Übungsformen kennen, mit denen Jugendliche motiviert und spielerisch ihre Ausdauer verbessern können. Direkt anwendbar für Sportstunden, Training oder den Schulalltag.

Termine:

  1. Samstag, 22.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 23.11.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
    Format: Präsenz im Berufskolleg Bonn-Duisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL; (15 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Gesundheitstraining für Kinder

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Übungsleiterinnen, Erzieherinnen und Lehrer*innen, die mit Kindern arbeiten und gesundheitsfördernde Bewegungsangebote gestalten möchten. Im Mittelpunkt steht das Erkennen und Nutzen individueller Ressourcen – sowohl der eigenen als auch der der Kinder. Die Teilnehmenden lernen Methoden zur gezielten Ressourcenförderung kennen, entwickeln Bewegungsangebote, die alle Kinder mit ihren Stärken einbeziehen, und erproben Spiele zur Förderung von Resilienz.

Termine:

  1. Samstag, 29.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 30.11.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
    Format: Präsenz im Berufskolleg Bonn-Duisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C, JL; ÜL-B Bewegungsförderung in Verein und Kita, BiKuV (15 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Digital: Entspannung für Kinder – Themenwelt

In diesem Lehrgang erhalten Sie einen Einblick in psychologische und physiologische Grundlagen der Entspannung sowie in aktuelle Studien zum Thema. Im Praxisteil werden verschiedene Techniken erprobt und im Selbststudium mit konkreten Übungen vertieft. Im zweiten Teil steht der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Besonders für Erzieherinnen und Lehrerinnen bietet der Kurs wertvolle Materialien und Impulse zur qualitativen Gestaltung der eigenen Arbeit.

Termine:

  1. Dienstag, 02.12.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
  2. Dienstag, 09.12.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung über Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL; SdÄ (8 Lerneinheiten)
    Lizenzerwerb: 8 LE im Rahmen der modularen ÜL-C Ausbildung
    👉 weitere Informationen

Kreissportbund Rhein-Sieg e.V., Wilhelmstr 8 a, 53721 Siegburg
Telefon: +49 2241 69060 – Telefax: +49 2241 971413 –
E-Mail: kontakt@ksb-rhein-sieg.de – Internet: www.ksb-rhein-sieg.de
Präsidium: Wolfgang Müller (Präsident);
Stellvertreter/in: Karl-Heinz Carle, Olaf Pohl, Robert Heil; Schatzmeister: Lars Nottelmann
Vereinsregisternummer: 608 beim Amtsgericht Siegburg