Aus- und Fortbildungen 07/2025

am 29. Juli 2025 in Extern, Trainer

Ein Beitrag vom Kreissportbund Rhein-Sieg e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

in diesem Infobrief finden Sie aktuelle Lehrgangsinformationen für eine hochwertige und bedarfsgerechte Vereins- und Institutionsarbeit.

Ausbildungen

Übungsleiter*in-C Ausbildung (29.08.2025 - 06.12.2025)
Übungsleiter*in-C Ausbildung Generation plus (18.10.2025 - 07.02.2026)

Fortbildungen/Seminare

Digital: Impulssteuerung - leicht gesagt, schwer getan?!
Digital: Osteopathie in Sportgruppen - Ganzheitlich Schmerzen lindern und Wohlbefinden fördern
Crosskids
Yoga Anatomie - Themenwelt
Fatburner: Gesundes Figurtraining
Bezahlte Mitarbeit im Sportverein (Vereinsmanagement)
Fachtagung "Kinder in Bewegung"
Teamtraining - gemeinsam sind wir stark
Spannungsfeld Rücken
Digital: Entspannung für Kinder - Themenwelt
Digital: Einführung in den Vagusnerv - Mehr Balance im Training durch gezielte Regulation
Digital: Achtsamkeitstraining - Mit Achtsamkeit zum Erfolg - Themenwelt
Ballfieber - Spiele rund um den Ball - ÜL-B Sport in der Rehabilitation profilübergreifend - Kooperation mit dem BRSNW
Digital: Breathwork & Body Balance - ÜL-B Fortbildung Rehabilitation profilübergreifend - Kooperation mit dem BRSNW

Übungleiter*in-C Ausbildung

In unseren Sportvereinen werden gut ausgebildete Übungsleiterinnen dringend gebraucht. Qualifizierte Übungsleiterinnen, die Sportgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anleiten, schaffen einen unschätzbaren Mehrwert: Sie fördern Gesundheit, stärken den Gemeinschaftssinn und bereichern die Vereinslandschaft in ganz NRW.
Mach jetzt mit und starte durch mit deiner C-Lizenz Breitensport!

👉Link zum Basismodul (29.08.-26.09.2025)
👉Link zum Aufbaumodul (19.09.-06.12.2025)

Übungsleiter*in-C Ausbildung Generation plus

… Sie sind bewegungsinteressiert?
… Sie haben Lust sich in einem Sportverein zu engagierten?
… Sie sind im Ruhestand und / oder haben Zeit?

Investieren Sie in sich selbst, indem Sie Wissbegierde und sportliche Aktivität vereinen und sich für eine Übungsleiter*innen-Ausbildung entscheiden. Sie tun etwas für Körper und Geist gleichermaßen und werden merken: Das Ehrenamt hält jung. Sie machen sich neues Wissen zu eigen, lernen neue Menschen kennen und geben auch Ihrer eigenen sportlichen Aktivität eine neue, fachlich fundierte Basis.

Zeitraum: 18.10.2025 – 07.02.2026
Ort: Berufskolleg Bonn-Duisdorf

👉weitere Informationen

Digital: Impulssteuerung – leicht gesagt, schwer getan?!

Online-Workshop zur Förderung von Impulssteuerung, Frustrationstoleranz und Selbstregulation im Kinder- und Jugendsport.

Termine:

  1. Montag, 01.09.2025, 18:00 – 20:30 Uhr
  2. Montag, 08.09.2025, 18:00 – 20:30 Uhr
    Format: Online-Fortbildung via Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Digital: Osteopathie in Sportgruppen – Ganzheitlich Schmerzen lindern und Wohlbefinden fördern

Osteopathische Ansätze zur Schmerzlinderung und Bewegungsförderung in Gruppen – kompakt im Online-Format vorgestellt.

Termine:

  1. Dienstag, 02.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
  2. Dienstag, 09.09.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung via Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B SdÄ (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Crosskids

Wie lassen sich Kinder und Jugendliche für funktionelles Training begeistern? Diese Fortbildung liefert praxisnahe Konzepte und kreative Impulse für motivierende Sportstunden – mit Fokus auf altersgerechte Belastung, Spaß an Bewegung und pädagogisch fundierte Trainingsgestaltung.

Termin:

  1. Samstag, 06.09.2025, 10:00 – 16:30 Uhr
    Ort: Berufskolleg Siegburg
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Yoga Anatomie – Themenwelt

Wie wirken Asanas – körperlich wie mental? In dieser Fortbildung geht es um den anatomisch korrekten Aufbau und die technische Anleitung zentraler Yoga-Haltungen. Die Grundlagen werden praxisnah vermittelt und mit theoretischen Impulsen ergänzt – ideal zur Vertiefung und Weitergabe im eigenen Unterricht.

Termine:

  1. Samstag, 13.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 14.09.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
    Ort: Berufskolleg Siegburg
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL; ÜL-B SdÄ (15 Lerneinheiten)
    Lizenzerwerb: 15 LE im Rahmen der modularen ÜL-C Ausbildung
    👉 weitere Informationen

Fatburner: Gesundes Figurtraining

Schweißtreibende Bewegungseinheiten, gepaart mit Informationen zu gesunder Ernährung – praxiserprobt und motivierend.

Termin:

  1. Samstag, 13.09.2025, 10:00 – 16:30 Uhr
    Ort: Berufskolleg Troisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B SdÄ (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein

In diesem Seminar werden Grundlagen rund um Beschäftigungsformen im Sportverein vermittelt: Sozialversicherungspflicht, Ehrenamtspauschale, Minijobs und Scheinselbstständigkeit.

Termin:

  1. Donnerstag, 25.09.2025, 18:00 – 21:15 Uhr
    Ort: Berufskolleg Siegburg
    Lizenzverlängerung: VM-C (4 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Fachtagung – „Kinder in Bewegung“

Die Sportjugend Rhein-Sieg richtet in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Sportjugend Bonn die Fachtagung „Kinder in Bewegung“ aus. Zum Programm gehören ein Fachvortrag zum anerkannten Bewegungskindergarten sowie fünf Praxis-Workshops – ideal für Kita-Mitarbeitende, Übungsleitungen und Interessierte. Die ersten Workshops sind bereits ausgebucht, also schnell noch die letzten Plätze sichern!

Termin:

  1. Freitag, 26.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
    Ort: Sportschule Hennef
    👉 weitere Informationen

Teamtraining – gemeinsam sind wir stark!

Kooperations- und Vertrauensübungen schaffen Gruppenbindung und stärken das Selbstbewusstsein. In dieser praxisnahen Fortbildung lernst du Methoden zur Förderung sozialer Kompetenzen kennen – für Verein, Schule oder Freizeitgruppe.

Termine:

  1. Samstag, 27.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 28.09.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
    Ort: Berufskolleg Bonn-Duisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Spannungsfeld Rücken

Diese Fortbildung zeigt, wie man durch mobilisierende, kräftigende und spaßbetonte Übungen den Rücken stärken und „coachen“ kann – auch mit Alltagsmaterialien als alternative Sportgeräte. Neben Rückenmuskulatur stehen auch Ganzkörperstabilisation und das bewusste Wahrnehmen der Übungen im Fokus.

Termin:

  1. Samstag, 27.09.2025, 10:00 – 16:30 Uhr
    Ort: Berufskolleg Siegburg
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B SdÄ (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Digital: Entspannung für Kinder – Themenwelt

In diesem Onlineseminar lernst Du psychologische und physiologische Grundlagen der Entspannung kennen und erprobst im Praxisteil gemeinsam verschiedene Techniken. Im Selbststudium bereitest du Übungen vor, die wir im gemeinsamen Austausch reflektieren. Ideal für Erzieherinnen und Lehrerinnen, um Material auszutesten und die Arbeit praxisnah zu bereichern.

Termin:

  1. Montag, 29.09.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
  2. Montag, 06.10.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung via Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL; ÜL-B SdÄ (8 Lerneinheiten)
    Lizenzerwerb: 8 LE im Rahmen der modularen ÜL-C Ausbildung
    👉 weitere Informationen

Digital: Einführung in den Vagusnerv – Mehr Balance im Training

In dieser praxisnahen Fortbildung für Einsteiger*innen lernen Sie die Grundlagen des Vagusnervs kennen und wie er Körper und Geist beeinflusst.
Ziel ist es, Ihnen alltagstaugliche Werkzeuge zu vermitteln, um das Wohlbefinden Ihrer Teilnehmenden zu fördern und Ihre methodischen Kompetenzen zu erweitern.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue, wirkungsvolle Impulse!

Termine:

  1. Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
  2. Mittwoch, 08.10.2025, 18:00 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung via Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B SdÄ (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Digital: Achtsamkeitstraining – Mit Achtsamkeit zum Erfolg – Themenwelt

Stärkung der eigenen Ressourcen, Stressreduktion und mehr Gelassenheit – durch Selbstreflexion und konkrete Übungen.

Termine:

  1. Mittwoch, 01.10.2025, 18:00 – 20:30 Uhr
  2. Mittwoch, 08.10.2025, 18:00 – 20:30 Uhr
    Format: Online-Fortbildung via Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; JL; ÜL-B SdÄ (8 Lerneinheiten)
    Lizenzerwerb: 8 LE im Rahmen der modularen ÜL-C Ausbildung
    👉 weitere Informationen

Ballfieber – Spiele rund um den Ball

Ob Fußball, Handball oder Basketball – Ballspiele begeistern auch Menschen mit Beeinträchtigung. Diese Fortbildung vermittelt praktische Ideen vom Einstieg in die Ballschule bis hin zu komplexeren Spielformen.
Im Fokus stehen Spaß, Erfolgserlebnisse und der Transfer in eigene Sportstunden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Sport mit Menschen mit geistiger Behinderung – auch das Thema ADHS wird behandelt.

Termine:

  1. Samstag, 25.10.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
  2. Sonntag, 26.10.2025, 9:00 – 15:00 Uhr
    Ort: Berufskolleg Troisdorf
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B Reha Profile Orthopädie (inkl. Krebs), Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie, SdÄ
    👉 weitere Informationen

Digital: Breathwork & Body Balance

Gezielte Atemtechniken und funktionelle Bewegungen zur Verbesserung von Körpergefühl, Balance und Stressregulation – dieses Online-Angebot liefert praktische Impulse zur Integration in den Rehabilitationssport.

Termine:

  1. Mittwoch, 05.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
  2. Mittwoch, 19.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
    Format: Online-Fortbildung via Zoom
    Lizenzverlängerung: ÜL-C; ÜL-B Reha Profile Orthopädie (inkl. Krebs), Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, Geistige Behinderung, Psychiatrie, SdÄ (8 Lerneinheiten)
    👉 weitere Informationen

Kreissportbund Rhein-Sieg e.V., Wilhelmstr 8 a, 53721 Siegburg
Telefon: +49 2241 69060 – Telefax: +49 2241 971413 –
E-Mail: kontakt@ksb-rhein-sieg.de – Internet: www.ksb-rhein-sieg.de
Präsidium: Wolfgang Müller (Präsident);
Stellvertreter/in: Karl-Heinz Carle, Olaf Pohl, Robert Heil; Schatzmeister: Lars Nottelmann
Vereinsregisternummer: 608 beim Amtsgericht Siegburg